Skip to main content
Freitag, 23. Mai 2025
  • Schwabach: Wanderreise

    Von Trutnov (Trautenau) durch die Adersbacher Felsenstadt auf der „Via Czechia“ ins Adlergebirge
    WF: Roland Stierand
    Fr 23.5.2025 7:43 ab Nbg über Schwandorf, Furth im Wald nach Prag. Ankunft dort 12:22., kleiner Spaziergang durch Prag. Um 13:42 geht's über Pardubice weiter nach Trutnov. Dort Übernachtung im Hotel.
    Sa 24.5.2025: Unser erster Wandertag. Es geht 12 km zur Jestrebi bouda (Habichtbaude) - Eine Art Jugendherberge, sehr idyllisch im Wald gelegen. Übernachtung in Mehrbettzimmern bzw. Schlafsaal. Wir bringen unseren eigenen Schlafsack mit. Eventuell kochen wir auch selber. 372 m hoch, 119 m runter, 4 Stunden Gehzeit.
    So 25.5.2025: Es geht weiter auf der Via Czechia Richtung Osten nach Jivka (Jibka). Nur 7 km mit 136 m rauf und 266 m runter. Jivka hat nur 600 Einwohner, aber einen Bahnhof. Von hier gibt es einen "Hintereingang" in die Adrspasske Skaly (Adersbacher Felsenstadt). Ich plane, in Jivka ein Ferienhaus für 2 bis 3 Tage zu mieten.
    Der weitere Zeitplan ist recht fexibel. 10 bis 20 km pro Tag, grobe Richtung Osten, meist auf der Via Czechia. Wir entscheiden von Tag zu Tag, wie weit wir gehen wollen und buchen die Übernachtungen am Abend vorher. Meist ist es auch möglich, die Gruppe zu teilen und einen Teil mit Bus/Taxi zu fahren.
    Mögliche Orte, durch die wir durchkommen, sind: Teplice Nad Metuji (Weckelsdorf), Pasterka (Passendorf) ab hier sind wir in Niederschlesien Polen, Lewin (Lewin, ab 1938 Hummelstadt), Olesnice v Orlickych Horach (Gießhübel), ab hier sind wir wieder in Tschechien. Nun geht's erstmal 600 m bergauf auf unseren ersten Tausender, die Hohe Mense, 1084 m. Wir befinden uns jetzt im Adlergebirge. Die nächsten 2 Tage gehen wir den Höhenweg bis zum Gasthaus u Rampusaka. Von hier folgen wir dem Tal der Divoka Orlive (Wilde Ader) nach Pastviny (Weiden). Weiter nach Kraliky (Grulich). Und jetzt geht's richtig zur Sache. Am nächsten Tag gehen wir auf den Glatzer Schneeberg 1425 m. Kurz hinter dem Gipfel ist die Snieznik-Hütte 1218 m (Schweizerei am Schneeberg) auf polnischer Seite. Die Snieznik-Hütte ist ein absolutes Muss!
    Weiter Richtung Osten gibt's jetzt mehrere Möglichkeiten. Wir entscheiden, wenn wir dort sind.
    Rückfahrt am 11.6. über Prag nach Nürnberg. Ich bitte Euch, bis zum 4.5.2025 anzumelden. Am 5.5.2025 werde ich dann nachfragen, wie ernst die Anmeldung ist, und um eine Anzahlung bitten. Danach tätige ich die ersten Hotelreservierungen. Am 17.5.2025 machen wir dann eine Tourenbesprechung bei uns (Hanne und ich) in Nürnberg-Reichelsdorf. VG Roland Stierand. +49 15737860731.

Erklärung der Abkürzungen im Wanderprogramm:

KW = Kurzwanderung

bV = besondere Veranstaltung

umst. = umsteigen

FW = Familienwanderung mit Kindern

WF = Wanderführer

Fz. = Fahrzeit

FRW = Familienradwanderung mit Kindern

Ort = (fett) Einkehr geplant

Gz = Gehzeit

MTW = Mehrtageswanderung

(E) = Einkehr geplant

N-HBF. Mh = Bahnhofsmittelhalle (Nürnberg)

NW = Nachtwanderung

KG = Kinderwagen geeignet

TP = Treffpunkt

AW = Abendwanderung

KS = Kurzstrecke

l.G. = leichtes Gelände

VWF = Vormittagswanderung

TT plus = Familienkarte

s.G = schwieriges  Gelände

RW = Radwanderung

Str. = Streifenkarte

l.u.s.G = leichtes und schweres Gelände

MTB = Mountainbike-Ausfahrt

BT/DT = Bayern/Deutschland-Ticket

s.s.G = steiles & schwieriges Gelände